Datum: | Mo, 13.10.2025 bis Fr, 28.11.2025 |
---|---|
Anmeldeschluss: | 29.09.2025 |
Uhrzeit: | 9:00 - 16:30 Uhr |
Ort: | BRK Bildungsakademie (Lehrsaal Thurn & Taxis) 3. Stock, Raum 316 Kreisverband Regensburg, Bildungszentrum Hoher-Kreuz-Weg 7 93055 Regensburg -> Anfahrtshinweis |
Bemerkungen: | 13.10.2025 09:00 - 09:45 Uhr ICW und Kurskonzept 09:45 - 11:30 Uhr Haut / Hautpflege 11:30 - 14:45 Uhr Wundarten und Wundheilung 15:00 - 16:30 Uhr Schmerz
14.10.2025 09:00 - 10:30 Uhr Hospitation u. Leistungsnachweise 10:45 - 14:00 Uhr Hygiene in der Wundversorgung 14:15 - 16:30 Uhr Wundbeurteilung und Wunddokumentation
27.10.2025 09:00 - 10:30 Uhr DNQP Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 10:45 - 16:30 Uhr Ulcus cruris Prophylaxe/Behandlung
28.10.2025 09:00 - 12:15 Uhr Dekubitus/Prophylaxe und Therapie 13:15 - 16:30 Uhr Diabetisches Fußsyndrom (DFS)/ Prophylaxe und Therapie
10.11.2025 09:00 - 14:45 Uhr Grundsätze Wundversorgung/Wundauflagen 15:00 - 16:30 Uhr Wundreinigung/Wundspülung
11.11.2025 09:00 - 10:30 Uhr Fallmanagement 10:45 - 12:15 Uhr Finanzierung der Wundversorgung 13:15 - 14:45 Uhr Infektmanagement 15:00 - 16:30 Uhr Rechtliche Aspekte der Wundversorgung
24.11.20255 09:00 - 12:15 Uhr Edukation 13:15 - 14:45 Uhr Ernährung 15:00 - 16:30 Uhr Vertiefungsstunde
28.11.2025 09:00 - 11:00 Uhr Prüfungsklausur
Pausenzeiten: 10:30 – 10:45 Uhr 12:15 – 13:15 Uhr 14:45 – 15:00 Uhr
Dieser Kurs ist bereits von der ICW (Initiative Chronische Wunde e.V.) genehmigt worden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: bildung-pflege.210@brk.de |
Dauer: | 56 UE Lehre plus 16 Stunden Hospitation |
---|---|
Zielgruppe: |
Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger, Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Pflegefachkräfte (Gesundheits Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger), Podologen, Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut
|
Voraussetzungen zur Teilnahme: | |
Kosten: | 970,00 EUR inkl. Tagesverpflegung, ICW ICW-Lernbegleitbuch, Lernunterlagen, Prüfungsgebühr und Zertifikats- kosten. |
Beschreibung: | Leitziel: Die Absolvierung des Basisseminars befähigt zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver Maßnahmen. Themen: Einschlägige Expertenstandards, Haut/Hautpflege, Wundarten und -heilung, Wundbeurteilung/Dokumentation, Recht, Dekubitus/Prophylaxe, Diabetisches Fußsyndrom/Prophylaxe, Ulcus Cruris, Wundversorgung/Wundverbände, Schmerz, Hygiene, Edukation Umfang: 56 UE Lehre plus 16 Stunden Hospitation zzgl. Leistungsnachweis. Leistungsnachweis: Klausur und Hausarbeit
|