Datum: | Di, 13.05.2025 bis Sa, 26.07.2025 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anmeldeschluss: | 06.05.2025 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Uhrzeit: | 9:00 - 16:30 Uhr | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ort: | BRK Bildungsakademie (Lehrsaal "Kom-Klub") rotes Gebäude EG Kreisverband Regensburg, Bildungszentrum Hoher-Kreuz-Weg 7 93055 Regensburg -> Anfahrtshinweis | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bemerkungen: |
Bei allen Anliegen zu diesem Lehrgang kontaktieren Sie bitte bildung-pflege.210@ brk.de
|
Dauer: | 160 UE theoretische und fachpraktische Ausbildung, zuzüglich 80 Std. Praktikum |
---|---|
Zielgruppe: | Alle, die Betreuungsassistent gem. §§ 43b, 53b SGB XI werden wollen |
Voraussetzungen zur Teilnahme: | Ein Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeinrichtung von 40 Stunden, wenn keine persönlichen bzw. beruflichen Erfahrungen in der Betreuung vorhanden sind.
|
Kosten: | 793,00 EUR inkl. Tagesverpflegung, Lernunterlagen, Prüfungsgebühr sowie Urkunde und Abschlusszeugnis |
Beschreibung: | Ziele: Erlernen notwendiger Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten aus dem Bereich der Gerontopsychologie zur fach fach- und sachgerechten Versorgung und Betreuung von Pflegebedürftigen. Umfang: 160 UE theoretische und fachpraktische Ausbildung (kann bei einer relevanten Vorqualifikation auf 120 UE gekürzt werden) zuzüglich 80 Std. Praktikum in einer Pflegeeinrichtung mit gerontopsychiatrischer Betreuung. Organisation: Die Ausbildung findet berufsbegleitend (abends und am Wochenende) statt. Leitungsnachweis: Den Abschluss bilden eine schriftliche und praktische Prüfung. Nach erfolgreichem Abschließen wird das Zertifikat Betreuungskraft gem. §§ 43b, 53b SGB XI “ verliehen. Inhalte: Grundlagen der gerontopsychiatrischen Praxis bezüglich spezieller medizinisch medizinisch-pflegerischen, rechtlichen, soziologischen und ethischen Grundkenntnisse, Aufgaben, Anforderungen und Kompetenzen sowie Kommunikations Kommunikations- und Umgangsregeln , Möglichkeiten der Interaktion und Förderung der Alltagskompetenz bei der Mitgestaltung und Durchführung des Pflege Pflege- und Betreuungsprozesses, Möglichkeiten zur Bewältigung von besonderen Herausforderungen der Praxis |