Rotkreuzkurs Helfer/in der Pflege
Datum: | Mo. 13.09.2021 bis Fr. 12.11.2021 |
---|---|
Anmeldeschluss: | 12.09.2021 |
Uhrzeit: | 8:00 - 16:30 Uhr |
Ort: | Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Cham BRK Kreisverband Cham Rotkreuzhaus Lehrsaal 1. Stock Tiergartenstr. 10 93413 Cham -> Anfahrtshinweis |
Bemerkungen: |
Modul 1 13.09.2021 bis 17.09.2021 20.09.2021 bis 24.09.2021 04.10.2021 bis 08.10.2021 jeweils von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr Abschluss: 10.11.2021 bis 12.11.2021 jeweils von 08:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Modul 2 mind. 120 Std. Praktikum (80 Stunden Pflege + 40 Stunden Orientierungspraktikum) 11.10.2021 bis 09.11.2021 (17 Tage)
Hinweis Modul 3: Mit dem Aufbaukurs Modul 3 können Sie die Qualifikation des Betreuungsassistenten (§53c SGB 11) erwerben. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss von Modul 1 und Modul 2 (Helfer/in in der Pflege). Melden Sie sich hierzu separat an!
|
Anmeldung
Sie haben folgende Möglichkeiten zur Anmeldung:per Web-Formular: | jetzt anmelden... |
---|---|
per Email: | filimon@kvcham.brk.de |
per Telefon: | 09971 8500-8525 |
per Telefax: | 09971 8500-8820 |
per Post: | Bayerisches Rotes Kreuz - Pflege Kreisverband Cham - Pflege Tiergartenstr. 10 93413 Cham |
Allgemeine Kursinformationen
Dauer: | 38 Tage (160 Unterrichtseinheiten Theorie und 120 Std. Praxis) |
---|---|
Zielgruppe: | Die Ausbildung zum/ zur Helfer/in in der Pflege (ehemals Schwesternhelferin)- ist keine abgeschlossene Berufsausbildung, vermittelt aber wertvolle Kenntnisse der Kranken- und Altenpflege, die den Frauen und Männern selbst, deren Familienangehörigen und den Mitmenschen zugute kommt. Die Kenntnisse und Fähigkeiten schaffen u. a. die Voraussetzung zur Mitarbeit in der ambulanten Pflege, in einem Seniorenheim oder in einer Reha-Klinik. |
Voraussetzungen zur Teilnahme: |
Fördermöglichkeiten für Helfer/in in der Pflege:
Allgemeine Hygieneregeln beachten und pflegen: - In der BRK Geschäftsstelle Cham gilt Mund-Nasen-Schutz Pflicht - Hygienehinweise hängen im Eingangsbereich - Händedesinfektionsmöglichkeiten sind in ausreichender Menge gestellt - Körperkontakt vermeiden (bspw. kein Händeschütteln oder Umarmungen bei Begrüßung) - Abstand halten zu Mitmenschen von mindestens 1,5 Metern - Husten in die Armbeuge und abgewendet von anderen Personen - Nicht ins Gesicht fassen - Im praktischen Unterricht wird durch die Teilnehmer ein Mund-Nasen-Schutz getragen - Hände- und Flächendesinfektion gemäß Reinigungs- und Desinfektionsplan anwenden - Räume sind regelmäßig zu lüften - Personen mit Krankheitszeichen sind von den Lehrgängen auszuschließen - Der Zugang zu den Lehr- und Unterrichtsbereichen darf nur für Berechtigte (Teilnehmer/Lehrkräfte) erfolgen. |
Kosten: | 665,00 Euro |
Beschreibung: |
|