Erste-Hilfe-GuideKreisverband Regensburg
Stadt und Landkreis
StartseiteGuideKurse suchen



Login

Gerontopsych. Fortbildungen für Betreuungskräfte

Datum:Sa, 26.03.2022
Anmeldeschluss:24.03.2022
Uhrzeit:9:00 - 16:30 Uhr
Ort:BRK Bildungsakademie
Kreisverband Regensburg
Bildungszentrum
Hoher-Kreuz-Weg 7
93055 Regensburg
-> Anfahrtshinweis
Bemerkungen:

Themen und Inhalte Workshop 1:

  • Biographieorientierte Einzelbetreuung
    Biografie als Schlüssel, um individuelle Betreuungsangebote zu gestalten

  • Demenz und ihre verschiedenen Gesichter
    Auseinandersetzung mit dem bunten Krankheitsbild der Demenz und erarbeiten diverser Gruppenbeschäftigungsmöglichkeiten

Themenwechsel nach der Mittagspause

Anmeldung

Für diesen Kurs sind keine Anmeldungen mehr möglich. (Anmeldeschluss 24.03.2022)

Allgemeine Kursinformationen

Dauer:8 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe:

Betreuungsassistenten/innen und Mitarbeiter/innen aus Tagespflegen sowie dem Sozialbereich

Kosten:181,00 EUR inkl. Tagesverpflegung, Lernunterlagen und Teilnahmebescheinigung
Beschreibung:

Nach § 53b SGB XI müssen qualifizierte Betreuungskräfte, eine jährliche Teilnahme an gerontopsychiatrischen Fortbildungen von mindestens 16 UE nachweisen.

Ziele: Eine regelmäßige Auseinandersetzung mit der Rolle als Betreuungskraft sowie die Aktualisierung des Wissens und die Reflexion der beruflichen Praxis.

Umfang: Die gerontopsychiatrischen Fortbildungen werden als ganztags Workshops mit je zwei Themen angeboten und umfassen insgesamt 8 UE.

Themen und Inhalte 2025:

Workshop 1:

  • Kommunikation und Interaktion bei Demenz
    • Validation als Schlüssel zur angemessenen Kommunikation bei der Betreuung Demenzerkrankter Rolle der Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen
    • Basale Stimulation als Schlüssel zur angemessenen Interaktion bei der Betreuung Demenzerkrankter

Workshop 2:

  • Belastungen und Konfliktsituationen bei der Betreuung begegnen
    • Üben der Selbsteinschätzung und -reflexion, Kennenlernen der ResilienzResilienz– und Konfliktlösungsstrategien
  • Förderung und Unterstützung von Alltagskompetenzen
    • Kennenlernen und Ausprobieren der vielfältigen Möglichkeiten zum möglichst langen Erhalt der Selbständigkeit im Alter
Kreisverband suchenImpressum